Am 1. Oktober hat das Bündnis Platz.da, dort wo das Amerlinghaus bleibt, zum Straßenfest aufgerufen. Überwachung, Nächtigungs-gebühr, Einsparungen, soziale Normierungen & Gentrifizierung sollen thematisiert werden. Bunt & fein mit verschiedensten Infoständen, Volxküche und (zumindest physisch anwesendem) Soundsystem. Wir von der LISA waren unterstützend sowohl mit dem Bündnis gegen die Räumung des Karlsplatzes als auch für Inkono anwesend.
So konnte die mittlerweile erweiterte Wanderausstellung zu den Vertreibungen am Karlsplatz wieder einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wir konnten mit vielen kritischen Geistern Gespräche führen, sie mit Infomaterial versorgen und sie auf kommende Aktionen aufmerksam machen. Die Wanderausstellung gibts übrigens bald im WUK zu sehen und in der Akademie der bildenden Künste ist ein Kinoabend zum Thema geplant.
Der Kampf für den Erhalt der Kostenfreiheit für Notquartiere, der von INKONO initiert und von uns unterstützt wird, war ein weiterer Schwerpunkt unseres Infostandes. Die Passant_innen empfanden durchwegs auch, dass es sich bei der neuen Idee „unserer“ Sozialstadträtin um eine Frechheit ersten Ranges handelt und unterzeichneten bereitwillig die aufgelegte Protestnote.
Der Schweinereien nicht genug, erreichte uns nachher die Nachricht, dass eine Partybesetzung in der selben Nacht von der Kiwarei mittels Gewaltübergriffen, Hundestaffel und zwei Verhaftungen angegriffen wurde. Ein weiterer Beleg dafür, wie nötig unser aller Aktivismus und wie nötig ein Haus zum Organisieren dafür ist. AMERLINGHAUS BLEIBT!
Bündnis Platz.da!?
- Amerlinghaus bleibt
- INKONO
- Bündnis gegen die Räumung des Karlsplatzes
- Kinoabend gegen Repression am Karlsplatz
- Polizeiübergriffe bei Partybesetzung
Pingback: Bericht von der Kundgebung am 1.10 | platz-da!?
Pingback: Straßenfest Amerlinghaus | _